Volksschule Oberweißburg

img 1688Vom 25. bis zum 27.Juni verbrachten die Kinder der 3. und 4.Stufe erlebnisreiche Tage im Pinzgau.

Schon die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war an Spannung kaum zu übertreffen.

Wir fuhren mit dem Postbus um 8:13 Uhr in Oberweißburg ab. Da der Bus schon in Oberweißburg etwas Verspätung hatte, waren wir uns nicht sicher, ob wir unseren Anschlussbus in Eben überhaupt erreichen werden. Wir überlegten auf der Fahrt vielleicht doch eine andere Fahrtroute einzuschlagen. Doch als es hieß, dass es auch auf der anderen Fahrtroute durch Staugefahr nicht sicher war, dass wir unseren Anschlusszug erreichen können, stiegen wir doch in Eben um und erreichten doch noch unseren Anschlussbus nach Altenmarkt. Der Busfahrer war so nett und funkte unseren weiteren Anschlussbus nach St.Johann an, sodass wir auch diesen erreichen konnten. 

Bei der Busfahrt konnten wir uns von den "schnellen" Umsteigaktionen ein bisschen erholen.

In StJohann stiegen wir in den Zug nach Zell am See um. Leider hatte auch dieser Zug Verspätung, doch fad wurde uns in der Wartezeit am Bahnhof trotzdem nicht.

In Zell am See mussten wir uns wieder beeilen, damit wir unseren Anschlussbus nach Kaprun erwischen können. Doch auch dieser hatte Verspätung und so warteten wir ein bisschen an der Bushaltestelle.

Img 1691
Img 1700
Img 1696
Img 1684
Img 1698
Img 1699
Img 1702
Img 1693
Img 1695
Img 1688
Img 1694
Img 1690
Img 1694a
Img 1697
Img 1686

Mit dem Bus fuhren wir nach Kaprun zur JUFA, wo wir unsere Koffer abstellen durften und uns für die nächste Wanderung umziehen konnten.

Dann ging es zu Fuß zur Sigmund Thun Klamm. Der Weg forderte uns sehr, denn es war sehr heiß!

In der Klamm war es aber angenehm kühl und wir waren von den 263 Stufen, den Wasserfällen, dem türkisblauen Wasser und den Felsformationen begeistert.

In den Felsen entdeckten wir den Klammgeist und die Klammhexe bevor wir unser erstes Ziel - den Klammsee - erreichten.

Im See sahen wir junge Entchen, doch die große Hitze (31 Grad) forderte uns so sehr, dass wir den Ausblick gar nicht richtig genießen konnten. Entlang dem Klammsee und der Kapruner Ache wanderten wir zur Bushaltestelle und fuhren anschließend mit dem Bus zum Gletscherjet am Fuße des Kitzsteinhorns.

Img 1702a
Img 1722
Img 1735
Img 1730
Img 1732
Img 1727
Img 1734
Img 1723
Img 1714
Img 1731
Img 1718
Img 1704
Img 1713
Img 1729
Img 1737a
Img 1711
Img 1708
Img 1703
Img 1726
Img 1719
Img 1710
Img 1709
Img 1712
Img 1724
Img 1736
Img 1733
Img 1720
Img 1728
Img 1737
Img 1721

Mit der Gondel, dem Sessellift und der Panoramabahn ging es ganz hinauf bis zur Aussichtsplattform des Kitzsteinhorngletschers auf 3029 m Seehöhe. Wir genossen die gute Sicht und entdeckten die verschiedenen Berge. Anschließend spazierten wir durch einen Tunnel auf die andere Seite des Berges. 

Jetzt wurde uns das erste Mal ein bisschen kalt und wir waren froh, doch die Pullover mitgenommen zu haben. 

Im kalten feuchten Tunnel entdeckten wir einen riesigen Kristall, Informationstafeln und eine Kiste voll Gold und Silber. Auf der anderen Seite des Tunnels gab es wieder eine Aussichtsplattform, von der wir auch den Großglockner sehen konnten. Wir entdeckten Alpendohlen, die im Aufwind nah bei den Felsen schwebten, einen Segelflieger und viel Schnee.

Img 1757
Img 1752
Img 1738
Img 1751
Img 1740
Img 1747
Img 1750a
Img 1763
Img 1741
Img 1760
Img 1765
Img 1756
Img 1748
Img 1745
Img 1762
Img 1744
Img 1754
Img 1761
Img 1766
Img 1750
Img 1742
Img 1753
Img 1758
Img 1755
Img 1743
Img 1746
Img 1749

Mit der vorletzten Gondel fuhren wir wieder hinunter ins Tal und dann weiter mit dem Bus zur Jufa.

Dort hatten wir ein bisschen Zeit unsere Zimmer zu beziehen und die Koffer auszupacken, bevor es um 18.00 Uhr Abendessen gab. Es gab ein reichhaltiges Buffet mit Suppen, Salaten, Hauptspeisen und Nachspeisen. Valentina meinte: "Das Essen ist hier sehr zu empfehlen!"

Vor dem Abendessen haben wir alle unsere Badesachen schon gepackt und so hatten wir nach dem Essen noch ein bisschen Zeit für das Bällebad, bevor wir mit dem Bus zum TauernSpa fuhren.

In der Therme gefielen uns die Rutschen und das Strudelbecken am besten und wir hatten viel Spaß beim gemeinsamen Spielen und Schwimmen.

 

 

  Nach dem Badeschluss um 21:00 Uhr marschierten wir ca. 40 Minuten zurück zur Jufa, weil unser nächster Anschlussbus erst in einer Stunde gegangen wäre. Müde und zufrieden machten wir uns bettfertig. Um ca. 22:30 Uhr war es in den Zimmern leise - wahrscheinlich waren alle eingeschlafen.

Img 1789
Img 1806
Img 1791
Img 1798
Img 1786
Img 1792
Img 1793
Img 1796
Img 1802
Img 1807
Img 1795
Img 1797
Img 1794
Img 1790
Img 1788
Img 1787

Am Donnerstag wurden wir um 6:30 Uhr geweckt. Einige von uns waren schon wach und hatten sogar schon die Betten gemacht. Um 7.00 Uhr gingen wir gemeinsam zum Frühstück. Es erwartete uns ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, bei dem jeder von uns etwas nach seinem Geschmack entdecken konnte.

Img 1813
Img 1815
Img 1816
Img 1810
Img 1814
Img 1809
Img 1808
Img 1812
Img 1817

Gestärkt mit dem guten Frühstück fuhren wir mit dem Bus zum Bahnhof Kaprun. Die Pinzgauer Lokalbahn brachte uns nach Mittersill.

Dort kamen wir nach einem kleinen Spaziergang zum Nationalparkmuseum. Nach dem Verstauen unserer Rucksäcke durften wir auf eigene Faust das Museum erkunden. Wir entdeckten viel Interessantes, hatten Spaß beim Klettern und Krabbeln durch den Murmeltierbau. Das 360 Grad Kino beeindruckte uns ebenso wie der 3 D Film über die Entstehung der Berge. Im Zirben-Duftkino konnten wir uns erholen und die vielen Eindrücke auf uns wirken lassen.

Img 1845e
Img 1845c
Img 1835
Img 1841
Img 1818
Img 1818b
Img 1834
Img 1840
Img 1845b
Img 1825
Img 1823
Img 1831a
Img 1820
Img 1845d
Img 1839
Img 1821
Img 1827
Img 1838
Img 1835a
Img 1829
Img 1832
Img 1822
Img 1831
Img 1845
Img 1844
Img 1824
Img 1833
Img 1818c
Img 1843
Img 1834a
Img 1836
Img 1837
Img 1819
Img 1845a
Img 1818a

Nach dem Besuch des Museums durfte ein Besuch des Museumsshops nicht fehlen, in dem wir für unsere Eltern und Geschwister allerlei Schönes entdeckten und kauften.

Jetzt waren wir schon ein bisschen hungrig und konnten uns im Restaurant der Nationalparkwelten mit einem köstlichen Mittagessen stärken.

Nach dem Essen marschierten wir auf den Mittersiller Stadtplatz, wo schon nach kurzer Zeit der Bus nach Krimml ankam.

Img 1850
Img 1852b
Img 1852a
Img 1847
Img 1846
Img 1848
Img 1851
Img 1852
Img 1849

In Krimml wollten wir zuerst die berühmten Wasserfälle bestaunen, die wir schon auf der Hinfahrt von Weitem entdeckt hatten. Kurz vor den Wasserfällen zogen wir uns die Regenjacken an und kletterten ganz nah an die Wasserfälle heran. Wir spürten den Wind, hörten das laute Tosen des Wassers und waren anschließend von oben bis unten nass. Zum Glück war es nicht besonders kalt. Die nassen Kleidungsstücke wurden verpackt und wer noch Trockenes anzuziehen hatte, zog sich um. 

Während Frau Lehrerin Jenny mit Valentina zum Bus ging, weil Vali ihr Geldtascherl dort liegen gelassen hatte, wanderten wir anderen mit Irmgard zur ersten Fallstufe des Wasserfalls. Ein kleines Gewitter mit recht starkem Regen überraschte uns und so wurden wir zum zweiten Mal nass, durften aber dafür einen wunderschönen Regenbogen bestaunen, als die Sonne wieder zum Vorschein kam.

Img 1854g
Img 1854b
Img 1854c
Img 1853
Img 1854d
Img 1854a
Img 1854
Img 1854f
Img 1854e
Img 1852d
Nfaj8312
Img 1852e

Anschließend besuchten wir die Wasserwelten und den Wasserspielplatz mit seinen vielen lustigen Stationen. Im Museum lernten wir einiges über unser kostbares Wasser und konnten an den Stationen entdecken, was unser Wasser kann. Clara bearbeitete die Quizfragen zu den einzelnen Stationen und wurde mit einer netten Urkunde ausgezeichnet. 

Img 1887
Img 1901
Img 1893
Img 1870
Img 1864
Img 1884
Img 1882
Img 1899
Img 1859
Img 1862
Img 1857
Img 1892
Img 1869
Img 1875
Img 1865
Img 1872
Img 1858
Img 1892a
Img 1873
Img 1878
Img 1893a
Img 1888
Img 1886
Img 1885
Img 1890
Img 1877
Img 1879
Img 1856
Img 1894
Img 1868
Img 1895
Img 1874
Img 1866
Img 1876
Img 1857a
Img 1889
Img 1855
Img 1858a
Img 1883
Img 1896
Img 1867
Img 1871
Img 1880
Img 1897
Img 1860
Img 1898

Mit Bus und Bahn fuhren wir wieder zurück nach Kaprun. Beim Aussteigen aus dem Zug wurden wir von einem starken Gewitter mit heftigem Regen überrascht, was unserer guten Laune aber keinen Abbruch tat. Wir fanden das Gewitter zwar ein bisschen gruselig, vertrieben aber unsere Angst, indem wir beim Warten auf den Anschlussbus die vorbeifahrenden FahrzeuglenkerInnen zum Hupen und Winken animierten.

In unserem Quartier angekommen, hängten wir unsere nassen Kleidungsstücke zum Trocknen auf und machten uns fürs Abendessen bereit. Genügend Hunger hatten wir ja!

Weil es immer noch regnete, verbrachten wir den Abend in der JUFA. Wir spielten gemeinsam Tischtennis, Brettspiele und konnten uns im Seminarraum auch noch austoben.

Img 1906
Img 1905
Img 1913
Img 1907
Img 1909
Img 1908

Um 21:30 Uhr waren wir bereit fürs Bett. Es dauerte ein bisschen, bis wir einschlafen konnten, da die Kinder, die über uns ihre Zimmer hatten, ziemlich laut waren. Doch um ca. 22:00 Uhr beruhigte sich alles und wir schliefen ein.

 Am kommenden Tag packten wir schon in der Früh unsere Koffer bevor wir frühstücken gingen. Nach dem guten Frühstück stellten wir unsere Koffer im Seminarraum ab und fuhren mit dem Bus zur Ortsmitte. Von dort spazierten wir zum Automuseum in Kaprun.

Wir kauften auf dem Weg dorthin zwei Ansichtskarten, die wir an unsere Frau Direktorin und die zuhause gebliebenen Kinder der 1.und 2.Stufe schicken wollten. Vor dem Besuch des Museums schrieben wir die Karten gemeinsam und gaben sie in der Hotelrezeption auf.

Img 1954
Img 1955
Img 1953
Img 1952

Im Automuseum entdeckte jeder von uns mindestens ein Lieblingsauto, einige sogar mehrere!

Img 2008
Img 1961
Img 1986
Img 1956
Img 1964
Img 1975
Img 1955b
Img 1998
Img 1975a
Img 1972a
Img 1990a
Img 1988a
Img 1955a
Img 1970
Img 2004
Img 1980
Img 1990
Img 1962
Img 1985
Img 1986a
Img 1997
Img 1963
Img 1972
Img 1966
Img 2002
Img 1988
Img 1978
Img 1996
Img 1958
Img 1974
Img 1960
Img 2003
Img 1970a
Img 1965
Img 1999
Img 1997a
Img 1959

Nach dem Museumsbesuch spazierten wir wieder zur Bushaltestelle und fuhren zur JUFA zurück. Dort blieb uns noch ein bisschen Zeit, um am Sportplatz Merkball und Versteinern zu spielen.

Img 2032
Img 2036
Img 2016
Img 2020
Img 2027
Img 2022
Img 2017
Img 2026

Anschließend holten wir unsere Koffer und fuhren mit dem Bus nach Zell am See. Am Bahnhof waren die Ticketverkäufer so nett und wir durften unsere Koffer in ihrem Büro lagern. Wir stärkten uns am Bahnhof mit Kebab und Bosna und spazierten danach zur Schiffsanlegestelle.

Mit dem Schiff "Schmittenhöhe" machten wir um 13.00 Uhr eine Seerundfahrt auf dem Zellersee, die ca. eine Dreiviertelstunde dauerte. Auf der Fahrt entdeckte Anna 42 Schwäne. Nach der Schifffahrt wurden wir von unserer Lehrerin Jenny auf ein Eis eingeladen, das wir sichtlich genossen.

Img 2041
Img 2052
Img 2046
Img 2044
Img 2040
Img 2052a
Img 2049
Img 2040b
Img 2040a
Img 2042
Img 2048
Img 2050
Img 2043
Img 2047

Nun holten wir vom Bahnhof wieder unsere Koffer. Da bis zur Abfahrt unseres Zuges noch etwas Zeit war, marschierten wir zum Zeller See und konnten dort ein bisschen im Wasser spielen.

Img 2067
Img 2066
Img 2055
Img 2060
Img 2063
Img 2053
Img 2057
Img 2068
Img 2062
Img 2064
Img 2054
Img 2058
Img 2056
Img 2065
Img 2059

Dann fuhren wir mit dem Zug zuerst nach Bischofshofen. Aufgrund einer Verspätung unseres Zuges meinte der Zugbegleiter, dass wir den Anschlusszug nicht mehr erreichen werden. Doch wir hatten wieder - so wie schon so oft auf unserer Fahrt - so viel Glück und der Anschlusszug war noch da, als wir ankamen. Schnell stiegen wir aus dem einen Zug aus und in den gegenüberliegenden Zug ein. Geschafft!

Mit dem Zug fuhren wir nach Radstadt und von dort mit dem Bus weiter: zuerst nach Obertauern, wo wir in einen anderen Bus umstiegen, der uns nach Mauterndorf führte. In Mauterndorf stiegen wir in den nächsten Bus ein, mit dem wir nun bis Oberweißburg fahren konnten. An der Bushaltestelle wurden wir schon sehnsüchtig von unseren Eltern erwartet!

Es waren tolle, erlebnisreiche, lustige Pinzgautage!

 

Bei einer lustigen Fotopräsentation in der Schule stellten wir unseren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden unsere Pinzgaufahrt vor.

img 2158

Copyright © 2025 Volksschule Oberweißburg