Volksschule Oberweißburg

p1060128Von 6 - 8. Juni 2011 durfte die 3te und 4te Stufe mit Birgit Gruber und Verena Rattensberger nach Salzburg fahren, um die Landeshauptstadt besser kennen zu lernen. Am letzten Tag besuchte uns die 1te und 2te Stufe und wir verbrachten einen schönen gemeinsamen Abschlusstag.

 

 

 

 

 

 

Am Montag fuhren wir mit dem Postbus nach Salzburg. Dort brachten wir sofort unser Gepäck in die Jugendherberge (Eduard-Heinrich-Haus). Danach fuhren wir mit dem O-Bus (was für ein Spaß für die Kids) zum ORF- Landesstudio. Wir bekamen eine interessante Führung in den Bereichen Radio und Fernsehen. Unser Mittagessen nahmen wir dann –wie soll es anders sein – bei Mc Donalds ein. Gut gestärkt besichtigten wir dann die unterirdischen 3-stöckigen Lagerräume der Universitätsbibliothek und konnten das Bücher-Transportsystem bestaunen.

Danach fuhren wir auf den Mönchsberg und hatten eine tolle Aussicht auf die Stadt. Auch einem verborgenen Raum der Residenz statteten wir einen Besuch ab. Dort konnten wir Gipsfiguren aus dem alten Griechenland bewundern. Das Highlight für die Kids: die kleinen oder nichtvorhandenen Geschlechtsteile. Weiters besichtigten wir den Dom, die Goldgasse, das Rathaus und zuletzt auch Mozarts Geburtshaus.

Nach einem leckeren Eis und einem kurzen Spielplatzaufenthalt spazierten wir noch durch den Marmorsaal und den wunderschönen Garten von Schloss Mirabell. Nach dieser anstrengenden Stadt-Besichtigung (warm war es ja auch!) waren wir froh, als wir in unserer Unterkunft ankamen und eine kleine Pause – mit leckerem Schnitzel und Pommes- machen konnten, bevor es zur Nachtführung auf die Festung ging. Diese war auch ein großes Highlight und wird den Kindern bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Am Dienstag fuhren wir zum Flughafen, wo wir eine tolle Führung bekamen. Danach ging sich auch noch ein „Boxenstopp“ im Hanger 7 aus. Die Toilette dort, mit seinem integriertem „Kommunikationscomputer“ vom Mädchen zum Buben WC, war wirklich spannend. Natürlich auch die vielen tollen Fahrzeuge von Red Bull.

Pünktlich um 13 Uhr fuhren wir - nach einer kleinen Bosna oder Leberkässemmerl-Stärkung – mit dem Salzachschiff Amadeus und einem London-Bus nach Hellbrunn.

Zum Glück spielte auch an diesem Tag das Wetter mit und wir konnten uns in den Wasserspielen so richtig nass spritzen lassen. Ein riesen Spaß! Mit dem Audio-Guide besichtigten wir dann kurz das Schloss, bevor es endlich in den Zoo ging. Anschließend machten wir noch eine kleine Wanderung durch den Wald zum Monatschlössel, Steintheater und zu einem Kneippbecken, das kurzfristig eher als „Spritzbecken“ verwendet wurde. Den Ausklang unseres Hellbrunn- Besuches erlebten wir beim großen Spielplatz.

Unseren Abschlussabend verbrachten wir gemütlich mit Pizza, Nägel lackieren, Flaschendrehen, Pflicht- oder Wahrheit und kurzer Disco in der Unterkunft. Dabei sind so einige interessante Geheimnisse ans Licht gekommen…

 

Am Mittwoch fuhren wir zeitig in die Stadt, dort spazierten wir noch durch den wunderschönen Friedhof St. Peter, verspeisten eine leckere Breze und machten das Science Center im Haus der Natur unsicher. Um 11 Uhr trafen wir uns mit den „Kleinen“, wo wir eine gemeinsame Mittelalterzeit erlebten- mit Spielen und Tänzen.

Als wir dann beim Bus ankamen, fing es so richtig zu schütten an und wir konnten uns glücklich schätzen, dass wir mit dem Wetter so großes Glück hatten!!!

Beim Heimweg machten wir noch einen Stopp im Indoor-Spielplatz Hoppolino. Die Kinder konnten sich so richtig austoben und hatten jede Menge Spaß!

 

Wir bedanken uns bei den Kids für diese 3 schönen Tage, ohne Probleme, ohne Streit, mit lauter lieben und lustigen Kindern. Das war wirklich ein wunderschöner und lustiger Ausflug. Auch für uns Lehrerinnen!!! Danke! Eure Lehrerinnen

P1050977
P1050919
P1050942
P1060104
P1060284
P1060204
P1060289
P1050865
P1060288
P1060303
P1060276
P1050866
P1060220
P1050984
P1060031
P1050966
P1060272
P1050939
P1060092
P1060177
P1060255
P1050950
P1060293
P1060005
P1060324
P1050840
P1060020
P1060299
P1050985
P1060091
P1060132
P1060302
P1050983
P1050896
P1060116
P1060003
P1060055
P1060101
P1050926
P1050998
P1060200
P1060083
P1050887
P1060125
P1060141
P1060332
P1060313
P1050855
P1060213
P1050960
P1060330
P1050897
P1060245
P1050930
P1050914
P1060127
P1050948
P1050973
P1060334
P1060074
P1060295
P1060211
P1050875
P1060163
P1060082
P1050964
P1060197
P1050851
P1060166
P1050943
P1050969
P1060071
P1060196
P1060172
P1060194
P1050944
P1050947
P1050924
P1050946
P1060011
P1060256
P1060205
P1060264
P1050915
P1060193
P1050965
P1060298
P1060267
P1050867
P1060224
P1060311
P1060270
P1060044
P1050993
P1050857
P1050886
P1050978
P1050995
P1060323
P1060328
P1060226
P1060212
P1060107
P1060099
P1060041
P1060078
P1050937
P1060247
P1060202
P1060049
P1050868
P1050988
P1050961
P1060246
P1060034
P1060222
P1060056
P1050890
P1050925
P1060273
P1060157
P1050912
P1060268
P1050940
P1060327
P1060159
P1060312
P1050913
P1060160
P1050958
P1050991
P1050945
P1060042
P1060088
P1050972
P1060023
P1060321
P1050847
P1060294
P1060219
P1050874
P1050938
P1060128
P1060066
P1050891
P1060229
P1050885
P1050955
P1060063
P1060129
P1060254
P1060227
P1060297
P1060223
P1060169
P1050852
P1050905
P1050975
P1060190
P1060146
P1060081
P1060271
P1060075
P1050953
P1050980
P1060282
P1060161
P1060025
P1060329
P1060317
P1060192
P1060308
P1050934
P1050921
P1050916
P1060051
P1060278
P1060123
P1050822
P1060301
P1060117
P1050849
P1060258
P1060206
P1050941
P1060304
P1060325
P1060077
P1060079

Copyright © 2025 Volksschule Oberweißburg