Volksschule Oberweißburg

sdc12213 Am 23.Mai nahmen die Kinder der 3. und 4.Stufe sehr erfolgreich am Bezirksfinale der Safety-Olympiade in Muhr teil.

 Zu Beginn erhielten alle TeilnehmerInnen ein T-Shirt und durften ein Quiz ausfüllen. Wir machten es uns dazu im großen Zelt gemütlich, denn es war ziemlich kühl draußen.

Schon bald begann der Einzug aller TeilnehmerInnen, das Entzünden des olympischen Feuers (es gelang aufgrund des Windes nur mit großer Mühe) und alle sprachen den olympischen Eid.

Die erste Aufgabenstellung war die Schnellraterunde. Mit vollem Einsatz und viel Teamgeist konnten die Kinder eine Frage gut beantworten, doch die Scherzfrage "Eine halbe Glatze hat 100 Haare. Wie viele Haare hat eine ganze Glatze?" beantworteten wir mit 200!, was leider nicht ganz richtig war.

Anschließend konnten wir uns an verschiedenen Stationen, die die Einsatzorganisationen und das Bundesheer vorbereitet hatten, vergnügen. Nun war die Kälte nur mehr wenig zu spüren.

Es gab die Möglichkeit mit den Haflingerpferden der Tragtierstaffel (Bundesheer) eine Runde zu reiten, eine Kletterwand der Bergrettung konnte bestiegen werden, das Bundesheer seilte die Mutigen von einem Gerüst ab. Die Feuerwehr half uns in einem verrauchten Raum unsere Kollegen wieder zu finden und übte das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch mit uns. Auch durften wir im Auto der Polizei Probe sitzen und einige interessante Knöpfe drücken. Das Rettungsauto und Feuerwehrauto konnten begutachtet werden.

Im nächsten Bewerb musste ein Parcours mit dem Rad durchfahren werden und die Nummer einer Einsatzorganisation aus der Wühlkiste gefunden werden. Danach sollten wir in der Gruppe so schnell als möglich das Gefahrenstoffpuzzle zusammenbauen. Der letzte Bewerb war das "Wasser Spritzen". Zwei Kollegen mussten pumpen und einer von uns musste den Wasserstrahl genau auf das Loch richten, um möglichst schnell möglichst viel Wasser im Behälter zu sammeln. Alle Stationen und Bewerbe machten viel Spaß.

Zwischen den Bewerben konnten wir viele interessante Vorführungen sehen: Die Rettung zeigte das Verhalten bei einem Radunfall, die Feuerwehr hob ein Auto auf und löschte mit Schaum, die Polizei war mit zwei Schäferhunden da, die uns sehr beeindruckten.

Außerdem wurden wir auf eine köstliche Jause eingeladen.

Voller Spannung erwarteten wir dann die Bekanntgabe der Sieger. Mit jeder teilnehmenden Schule, die vor uns genannt wurde, stieg die Spannung und freudige Erwartung.

Sehr überrascht und froh waren wir alle über unseren tollen zweiten Platz. Der Herr Bürgermeister Manfred Sampl lud uns dann auch noch als Belohnung auf einen Badetag und ein Eis im Schwimmbad St.Michael ein, was wir an einem warmen Tag sehr gerne annehmen werden.

Es war eine ganz tolle Veranstaltung, bei der wir auch einiges gelernt haben!

Sdc12263
Sdc12219
Sdc12229
Sdc12200
Sdc12214
Sdc12262
Sdc12241
Sdc12238
Sdc12225
Sdc12232
Sdc12196
Sdc12233
Sdc12202
Sdc12206
Sdc12236
Sdc12242
Sdc12246
Sdc12205
Sdc12227
Sdc12253
Sdc12231
Sdc12204
Sdc12248
Sdc12216
Sdc12239
Sdc12213
Sdc12208
Sdc12249
Sdc12245
Sdc12259
Sdc12218
Sdc12256
Sdc12235
Sdc12234
Sdc12237
Sdc12201
Sdc12260
Sdc12198
Sdc12191
Sdc12252
Sdc12217
Sdc12215
Sdc12212
Sdc12209
Sdc12199
Sdc12247
Sdc12224
Sdc12197
Sdc12251
Sdc12195
Sdc12210
Sdc12207
Sdc12244
Sdc12226
Sdc12194
Sdc12228
Sdc12250
Sdc12255
Sdc12240
Sdc12257
Sdc12192
Sdc12230
Sdc12203

Copyright © 2025 Volksschule Oberweißburg